Starkart Urban Art Exhibitions

 Brauerstrasse 126  8004 Zürich  info@starkart.org  
instagram facebook twitter flikr pinterest youtube google plus

Archive for the ‘Street Art’ Category:

Swiss Youth TV talks with Tanya Koenig at Starkart

Yesterday Swiss Youth TV visited Starkart and had a talk with the charming Tanya König in front of the current NO(W)HERE* Expo.
Tanya talked about her various occupations. She works for the The Voice at SFR (Schweizer Radio und Fernsehen), Blick (Ringier) and Swiss (Airline). In the interview she speaks about her passion for art and popular culture which also contains Urban Art. She studies at the University of Zurich in the fields of politics, sinology and film.

She was delighted to see the diversity of Urban Art represented in this Expo and wants to come back for more.
This is great because due to high demand the show will be extended till 12th April 2014.
😀
Upcoming next is the Bond TRU LUV Soloshow.

Swiss Youth Tv at Urban Art Expo NO(W)HERE*-023

Swiss Youth Tv at Urban Art Expo NO(W)HERE*-024

Swiss Youth Tv at Urban Art Expo NO(W)HERE*-025

Swiss Youth Tv at Urban Art Expo NO(W)HERE*-032

Swiss Youth Tv at Urban Art Expo NO(W)HERE*-031

Swiss Youth Tv at Urban Art Expo NO(W)HERE*-030

Swiss Youth Tv at Urban Art Expo NO(W)HERE*-029

Swiss Youth Tv at Urban Art Expo NO(W)HERE*-028

Swiss Youth Tv at Urban Art Expo NO(W)HERE*-027

TV at Starkart

Related Images:

Archive for the ‘Street Art’ Category:

Swiss Youth TV talks with Tanya Koenig at Starkart

Today Students from the University of Zürich (UZH) visited the NO(W)HERE* expo. They were peaking me with questions about Urban Art Events. After some explaining, some more questions about our artspace, graffiti, street art, our site old house full of graffiti and Tags on the outside (another artspace) where the gallery is located and some laughs the questions were more or less answered. So then we had still some time left over, so everyone took a stroll through the exhibition. Then, some of the students took the chance to make and own a original Banksy. So they had a lot of fun making stencils on everything they could imagine (well not cutting only the spraying). Some used their t-shirt or notebook-bag, some made it on normal paper just like savages they are 😉 … but after a while all were satisfied and had their own original Banksy! What a day. 🙂
Roman Leu

Photography by Catherine Eisendle

Related Images:

Archive for the ‘Street Art’ Category:

Swiss Youth TV talks with Tanya Koenig at Starkart

Urban Art Expo
21th February – 29th March 2014

NO(W)HERE*

Starkart präsentiert die erste Urban Art Expo der Schweiz. Nachdem diese Kunstrichtung international bereits grosse Anerkennung geniesst, findet nun in Zürich eine Expo zu diesem Thema statt. In der Ausstellung NO(W)HERE* wollen wir alle Neugierigen auf eine Reise durch Raum und Zeit des Phänomens Street und Urban Art einladen. Wir möchten den geschätzten Besuchern Kenntnisse über die Herkunft und insbesondere auch Diversität von Urban Art vermitteln. Es werden Werke von 3 Künstlerinnen und 27 Künstlern aus fünf Kontinenten gezeigt. Unter anderem von Shepard Fairey, Paul Insect, Space Invader, Blek le Rat, Hyuro, Vhils, Dran, C215, Ludo und und vielen mehr.
Die Kunstwerke werden in übersichtlichen Schritten vorgestellt. Neben Formen, Motiven und Farben, werden Intertextualitäten, über das Werk hinauswirkende komplexere Verweisstrukturen und ihre Positionierung im städtischen Raum diskutiert. Besucher sollen über eine verdichtete Begegnung mit unterschiedlichen visuellen Charakteristika und Techniken dabei unterstützt werden, einen Durchblick im Urban Art Dschungel zu gewinnen. Zu sehen sind Stencils, Freehand, Pasteup bis zu Objekten und Installationen. Zusätzlich gibt es Videos, Texte und Führungen zum Thema und die «DIY» Do it yourself – Stencil Aktion, bei der Besucher ihren eigenen Stencil machen können. Für alle die schon immer einen original Banksy besitzen wollten, die beste Gelegenheit…

Shepard Fairey – Invader – C215 – Paul Insect – Ludo – Kidult- Vhils – Dran – DalEast – Mark Jenkins – M City – ROA – Faith 47 – Smash 137 – Escif – Hyuro – Stinkfish – JAZ – Judith Supine – Swoon – Sweet Toof – Lush – Blade – Ben Eine – ReRo – Martin Whatson – Mau Mau – Stf Moscato – Penny.

«The world has entered the urban millenium»
— Kofi Annan, 2001

«I‘ve had people ranging from anarchists to the president of the National Reserve Bank embrace my work and I think the more diverse the audience is, the more potential for interesting dialogue there is.»
— Obey, 2004

«My tools are stencils and spraycans, but I am not a vandal. My art is contextual. I strongly believe street art can physically change the city and the daily life of people living in.»
— C215, 2012

«I will hijack their codes and aesthetics in a damaging and harmful way, just like they did with graffiti.»
— Kidult

«Rats are the only free animals in the city»
— Blek le Rat

NO(W)HERE* Urban Art Expo Zürich

Can’t miss this one.
Curated by Roman Leu

Auf keinen Fall verpassen. Mehr Infos HERE*

Related Images:

Archive for the ‘Street Art’ Category:

Swiss Youth TV talks with Tanya Koenig at Starkart

C215 Stencil artwork on red mailbox
Stolen!! C215 ‘s awesome stencil artwork has been stolen. He did this awesome piece earlier this year in our neighborhood on a red mailbox:
It’s a portrait of the playfellow of Christian Guemy’s daughter Nina.
Now some small litte dirty thief has stolen the piece and hides it at home like a hamster. What a bold move.

We have spoken to the owner of the postbox which is shared with everyone who lives in this house. He said that he really loved this piece and it made him smile every time he stepped outside. Many people not only from Zürich, but also from abroad visited and enjoyed this awesome Street-art. And now it is gone.

We heard a rumor who it might be…. It’s already the second time a piece from C215 has been stolen in Zürich. Looks like it did the same person who stole another piece earlier form the local Youthcenter (Jugendtreff K4).C215 Stencil on Postbox in Zürich Jugendtreff Kreis 4 Now there is another piece missing C215 Nina Stencil Zürich stolen
Un-fucking-beliveable!!
You are one of the reasons why our City gets more dull and grey. You have stolen from C215, and from the owner. You have stolen from all of us. Brace yourself when the shit hits the fan! Until then: ENJOY.

Deutsch und deutlich: C215’s Kunstwerk wurde gestohlen. Er hat das Porträit im März in unserer Nachbarschaft auf einem roten Briefkasten gesprüht: Es ist ein Porträt des Spielkameraden von Christian Guemy’s Tochter Nina. C215 hat die grosse Gabe Menschen rund um die Welt zu erfreuen mit seinen Werken. Trotzdem er das “starre” Medium Schablone benutzt, gelingt es ihm mit Leichtigkeit dieses zu transzendieren und den natürlichen Ausdruck der Menschen, ja sogar ihre Seele zu erfassen und dem Betrachter so einen Einblick in die tiefsten tiefen des Menschlichen Daseins zu erlauben.
Jetzt hat der kleine schmutzigen Dieb das Stück still und heimlich geklaut und versteckt es zu Haus wie ein Hamster. Was für ein Held.

Wir haben mit dem Besitzer des Briefkasten gesprochen. Er sagte, dass er dieses Stück wirklich gern hatte und er wirkte traurig und enttäuscht, wie die anderen Hausbewohner die diesen Briefkasten gemeinsam benutzten. Das kleine Werk hat sie jedesmal erfreut, wenn sie die Post holen sind. Viele Menschen, nicht nur aus Zürich auch aus dem Ausland sind extra auf die Suche gegangen um dieses Stencil Kunstwerk zu sehen und genossen es sehr wenn sie am Ende mit diesem Kleinod belohnt wurden. Jetzt ist es weg.

Wir habe ein Gerücht gehört … es könnte die gleiche Person sein, die bereits ein anderes Stück früher vom Jugendtreff K4 geklaut hat. Solche Leute sind einer der Gründe, warum unsere Stadt immer öder und grauer wird. Du hast C215 und den Eigentümer beklaut. Du hast uns alle beklaut. Mach dich bereit, hinterhältige Pestbeule, die Kacke ist am Dampfen! Bis dahin: GENIESS ES.

Related Images:

Archive for the ‘Street Art’ Category:

Swiss Youth TV talks with Tanya Koenig at Starkart

C215 Stencil on the Street in Zürich

Anmerkung: Eine Version dieses Essays von Christian Guemy aka C215 wurde vor kurzem in Französisch mit Rue89 und auf Vandalog in Englisch veröffentlicht, aber wir es beide für wichtig befunden, auch eine Version in Deutsch zu veröffentlichen. – Roman Leu

Seit einiger Zeit, und besonders seit der englische Künstler Banksy weltweiten Erfolg genießt, vergeht kaum eine Woche ohne dass die Medien etwas über Urban Art berichten, egal ob es um eine Galerie mit “Street Art”, Auktionen von “Graffitis” oder der Einrichtung eines “Open Air Museums” geht, oder einfach um die simple Unterdrückung von Vandalismus.

Es ist offensichtlich, dass Urban Art den Höhepunkt der Aufmerksamkeit und Popularität in der Öffentlichkeit und den Medien erreicht hat. Und doch bin ich überrascht von der fehlenden Abgrenzung zwischen den verschiedenen Praktiken, die zusammen die urbane Kunst bilden. Die Re-klassifizierung unter dem gigantischen und doch plumpen Begriff “Streetart” verwirrt mehr als sie klarstellt.

Ich bin 40 und seit 1984, als Sydney in Frankreich seine Kult-Fernsehsendung “H.I.P. H.O.P.” präsentierte, eng mit Urban Art verbunden. 1989 traute ich mich zum ersten Mal an Graffiti ran und verfolge seitdem den Fortschritt dieser Kunstrichtung. Es scheint, dass seit dem mehrere “Generationen” vergangen sind, von der jede verschiedene Ambitionen und Methoden hatte, die alle besondere Ehrung verdienen.

Die Pioniere von Graffiti

Graffiti hat schon immer existiert. Es ist ein anthropologisches Phänomen. Jeder von uns hat in der Kindheit schon den eigenen Namen in einen Baumstamm geritzt, oder auf dem Tisch in der Klasse herumgemalt, oder eine sarkastische Nachricht auf der Toilette in der Schule hinterlassen.

Der französische Fotograf Brassai war in den 1930ern der erste, der sich für diese Art von Inschriften interessierte, die bis in die Antike zurückreicht. Das Kolosseum selbst war voll mit vielerlei Zeichen und Inschriften die von unbekannten Menschen hinterlassen wurden. Die Graffitis meiner Kindheit waren meist Namenszüge, Liebesgeschichten, politische Aussagen, irgendwas mit Sport, Witze oder Poesie.

Das auftauchen der Sprühdose in den 1960ern bot später der desillusionierten Jugend der 70er und 80er, ein besonders effektives Werkzeug zum Hinterlassen von Schriften auf öffentlichen Wänden in den Straßen, die bis dann nicht als künstlerische Leinwand betrachtet wurden, abgesehen von Werbung.

Diese technologische Innovation – die Sprühdose – die ihren Zauber einer Bewegung namens “Graffiti” verdankt, ist in Amerika von der “Hip-Hop” Kultur, in Europa aber eher von der “Punk Rock”-Bewegung dominiert.

Die romantische Essenz von Graffiti

Diese Generation erfand die Codes einer neugeborenen, urbanen Kultur, die etwa ebenso viel Einfluss auf die visuelle Kultur des Westens hat, wie Rock’n’Roll auf die Musik der vorhergehenden Dekaden.

Graffiti entspringt einer romantischen Essenz. Selbstlose und glückliche Anarchisten, die als erste eine Sprühdose für Graffitis verwendeten, erfanden eine völlig andere Kultur.
Die wahrgenommene Qualität ihrer Interventionen hing vor allem von der Courage ab, verbunden mit der Leistung während des Gesetzesübertritts; der Provokation im öffentlichen Raum und der Finesse ihrer Kaligraphie die zu den extremen der Chiffrierung gepusht wurde.

Ihr Ziel war, ihre Kollegen zu beeindrucken und die Mainstream-Gesellschaft zu provozieren und zu verärgern. Der Sippenzwang trieb sie dazu sich mutwillig des öffentlichen Raums zu bevollmächtigen. Dies stellte eine Art Antwort auf die zügellose Urbanisierung und die sich rasch ändernde Gesellschaft dar, aus der sie sich ausgeschlossen fühlten.

Ihre Erkennungsmerkmal bestanden aus wiederholten Platzierungen ihrer Pseudonyme, die nur von Eingeweihten entschlüsselt werden konnten, dadurch zogen sie weiter die Abscheu des Rests der Gesellschaft auf sich.

Diese erste Generation beabsichtigte nie, mit der Ausnahme ganz Weniger, ein Geschäft daraus zu machen, oder Kunst als Karriere zu betreiben. Es war streng beschränkt auf soziale Wettbewerbe und physisch-künstlerische Leistungen. Sie griffen ohne Autorisierung ein, aus “Schönheit der Geste”, ohne sich Sorgen über soziale Anerkennung zu machen – im Gegenteil: Sie sind/waren anonym.

Es war ein Lebensstil für eine desillusionierte Generation, die sich den öffentlichen Raum zurückerobern wollte und den Begriff des Privateigentums anfocht. Die Öffentlichkeit und die Behörden verurteilten die Kunst dieser ersten Graffiti-Generation aufgrund des Schadens am Besitz anderer und der Entwertung öffentlichen Guts, schnell als “Vandalismus”.

Am Ende der 1990er folgte in Europa eine schwere Welle der Unterdrückung zusammen mit einer allgemeinen Ablehnung dieser Form künstlerischen Ausdrucks. Die französische Legende Oclock sagte einmal zu mir: “Sollte eines Tages das Taggen erlaubt sein, höre ich auf.” Eine perfekte Theorie des Vandalismus.

Das Internet und die “Streetart”-Generation

Um das Jahr 2000 herum tauchten eine Reihe von technologischen Innovationen auf, die Künstlern neue Bereiche eröffneten. Zuerst der Computer und das “Home Office”, dann eine weitere große Innovation: das Internet, das eine radikale Transformierung der globalen Medien einleitete.

Das Internet bildete praktisch eine offene Fläche für junge Künstler, eine “Hypermedialisierung”, die die Möglichkeit zum Kurzschließen der gewöhnlichen Kunstmediatoren bot – Journalisten, Kritiker, Kuratoren und Galeriebesitzer – indem dieser neue “Nicht-Ort” der Kunst, das Internet, besetzt wird.

Daher sind junge Menschen seit 2000 in einer Kultur der Graffitis aufgewachsen, deren Codes sie perfekt beherrschen. Viele von ihnen träumten davon Künstler zu werden und diejenigen, die in grafischen Kunstschulen ausgebildet wurden, wurden von der Ästhetik der Graffitis so sehr geschwängert, dass die grafischen Künstler dieser Generation diese Codes in ihre Arbeit haben einfliessen lassen.

Ihr Anspruch professionelle Künstler zu werden, führte sie sehr schnell zu einer Zweckentfremdung (um nicht zu sagen klauen) der Graffiti-Codes, um sie zu kommerzialisieren.

Meisterkünstler des viralen Marketings

Diese neue Professionalität drängte junge Künstler von der Graffiti-Kultur in das Marketing; die Annahme einer freiwilligen Selbstzensur, um maximal vielen Menschen etwas verkaufen zu können. Sie mussten die Bewegung popularisieren. Und zwar hauptsächlich im Internet. Der Background und die Stile von “Streetart” wurden nun durch die Nachfrage des Internets und seiner neuen art der kulturellen Verbreitung gesteuert: Feeds sozialer Netzwerke.

Die neuen Künstler der Straßen liehen sich die Formen des Graffiti und transformierten sie mit der Idee, dass ihre Werke im Internet verteilt werden würden – durch ihre eigenen Seiten, durch spezialisierte Blogs und schlussendlich durch die Öffentlichkeit selbst innerhalb von sozialen Netzwerken.

Angefangen mit Banksy, sind mittlerweile viele von ihnen Meister des viralen Marketings und Medienmanipulation geworden, auf dieser neuen Plattform Internet.

Die Absicht war nicht mehr länger die Schockierung der Öffentlichkeit, oder diese unbefriedigt zurückzulassen. Jetzt wurde die Öffentlichkeit zum Teilnehmer gemacht, indem ihr Ego geschmeichelt wurde, beispielsweise JR mit seinem Projekt “Inside Out”, oder Banksy und seine “selfie” Straßenausstellung.

Die Straßenkunst, die jeder fotografieren und auf persönlichen Webseiten teilen kann, begann die Feeds der sozialen Netzwerke zu nähren. Unzählige Amateure fotografieren Straßenkunst und teilen sie online mit der Illusion, an dieser augenscheinlich befreienden Bewegung teilzunehmen. Tatsächlich machen sie Werbung für die Künstler.

Jeder hält sich für einen Künstler

Die größten Amateure fingen sogar an sich selbst wie Künstler zu fühlen und signierten ihre Fotos von “Straßenkunst”, fügten Wasserzeichen ein und verwalteten ihre “Streetart”-Blogs, -Bücher -Kataloge und -Kalender. Um eine Analogie zu populärer Musik zu schaffen, oder sogenannter “Vielfalt”: Die Illusion dieser fanatischen Masse gleicht der des Karaokes – jeder hält sich auf eine Art für einen Künstler, sogar die am Ende der Kette.

Um den Marktplatz und die Gunst der Öffentlichkeit erobern zu können, musste diese Generation das Konzept von Graffiti auf den Kopf stellen. Während Graffitis missfallen sollten, strebten aufkeimende Straßenkünstler danach, so vielen Menschen wie irgend möglich zu gefallen.

Während die Künstler der Graffitis-Szene maskiert blieben, schritten die neuen “Streetart”-Szene offen voran, und trugen nur die Fassade einer Anonymität. Die Graffiti-Generation genoss ihre Unbeliebtheit und die “Streetart”-Generation feierte ihren Ruhm.

Die Graffiti-Künstler zielten darauf ab, den städtischen Raum zu entwerten, während Straßenkünstler danach strebten dessen Wert zu steigern und dadurch an der Gentrifizierung der beliebten Nachbarschaften teilnahmen, in denen sie operierten. Und während die Graffiti-Generation keine kommerziellen Ziele verfolgte, drängten die Straßenkünstler zur Kommerzialisierung und buhlten um Museumsausstellungen und die unterschiedlichsten Ehrungen. Ich bin durch meine weitreichende Akkreditierung in Frankreich, bedauerlicherweise selbst ein Beispiel dieser Gesinnung.

Während also die Erscheinung von Graffitis beibehalten wurde, wurde das Graffiti selbst, Stück für Stück, durch die Kompromisse, die mit dem System gemacht wurden, transformiert. Dennoch wurde die romantische Erscheinung beibehalten: Der Dresscode, die Werkzeuge, die Grafiken, die Provokationsbehauptung und das Risiko der Illegalität wurden zur Wahrung des Äußeren beibehalten und doch kommerziell genutzt. Die Bedeutung wurde im Drang nach maximaler, kollektiver Zustimmung aufgegeben.

Mit dem Anspruch, formale Inhalte in Graffitis einbringen zu wollen, wurde der Einfluss so sehr gemindert, dass angebliche politische Aussagen der “Streeart”-Generation schon bald auf beanstandungsfreie, wenn nicht sogar demagogische Inhalte beschränkt wurden.

Mit ihrer gestellten Respektlosigkeit ist diese Generation von Künstlern so sehr mit dem System – das sie angeblich kritisieren – verwachsen, dass sie manchmal miteinander verwechselt werden. Die Akteure der “Graffiti”-Szene lassen sich nicht täuschen und verabscheuen die “Streetart”, die sie als verdorbene Kommerzialisierung ihrer Tätigkeiten betrachten; und das mit Recht.

Eines darf nicht missverstanden werden: Streetart ist ein Ersatz für Graffiti, und ihr Ziel ist bloße Verkaufsförderung. Kapp gesagt: Streetart ist im Vergleich zu Graffiti, was Michael Jackson zu den Black Panthers ist. Who’s bad?

Der Anbruch des “Muralismus”

Seit etwa 2010 kann gesagt werden, dass das Ziel der Popularisierung der Streetart-Bewegung und der Professionalität ihrer Akteure erreicht wurde, besonders in Europa.

Die Kommerzialisierung ist in vollem Gang und der neue Bedarf für Profitabilität unter kulturellen Institutionen hat viele dazu gebracht, in die neue Goldmine “Streetart” zu investieren, selbstverständlich ohne zu versuchen, sie zu verstehen oder zu erklären. Sie trachten bloß danach, sie als Rohstoff wie alle anderen handeln zu können… alle Rohstoffe sind auf gewisse Weise gleich.

Und so erleben wir regelmäßig Auktionen und Galerien mit “Streetart” die überall auftauchen, obwohl “Straßenkunst” nur wirklich auf der Straße existieren kann und “Graffiti” kein kommerzielles Produkt ist.

Die Mediatoren kehren zurück

All das hat für die Hauptakteure im Markt keinerlei Bedeutung: die Galeriebesitzer, Sammler, Publizisten oder gar die Medien. Es wurde eine Wirtschaft geschaffen, die sehr eng mit der Unterhaltungsindustrie und deren Machenschaften verbunden ist, obwohl sie ursprünglich aus der Graffiti-Szene oder “Straßenkunst” stammt, nun die Spielregeln der Wirtschaft akzeptiert und spießbürgerliche Wohnzimmer ziert. Sammler wollen zu jedem Preis “Graffitis” oder “Streetart” kaufen und Künstler verkaufen ihnen daher etwas, das wie “Streetart” oder “Graffiti” aussieht. Kritiker, Galeristen, Blogger und Künstler sind heutzutage sehr gute Freunde.

Provokation wird heute nur noch geheuchelt. Die Medien berichten über diese Straßenkunstveranstaltungen “Streetart Events” wie sie früher über ein Konzert oder einen neuen Film berichtet haben. Unterhaltungsgesellschaft.

“Graffiti” und “Streetart” sind Berufe wie andere geworden. Anerkannt bis hin zum Punkt, an dem sie in bestimmten europäischen Kunstschulen “gelehrt” werden.

Eine Gruppe von Institutionen, Gemeinden, Sponsoren, Galerien und kommerziellen Läden bieten nun die Aussicht darauf, damit einen respektablen Verdienst haben zu können. De Festivals blühen und bieten einer völlig neuen Generation von Künstlern Oberflächen auf denen sie sich ausdrücken können und die am Anfang weder die Künstler der Graffiti-Generation, noch die der Streetart-generation kannten. Davon konnten sie nur träumen.

Auftrags-Wandbilder

Auftrags-Wandbilder bringen eine kollektive Zensur mit sich. Das Projekt muss im Vorfeld untersucht werden, es muss politisch korrekt in die Nachbarschaft passen und sich dort der lokalen, politischen Zensur unterwerfen. Dies brachte ein neues Genre hervor: “Muralismus”.

Hauptsächlich beinhaltet es großflächige Wandbilder, die während Festivals fertiggestellt werden, welche von Gemeinden organisiert werden. Diese werden von gewöhnlichen Wandmalern gemalt, die immer unter Kontrolle und einer Autorität arbeiten. Diese Festivals bieten keine Möglichkeit zur Provokation oder echte Grenzüberschreitungen.

Die Schaffung dieser Bilder ist recht teuer – Sie beinhaltet das Leihen eines Krans und die Lebenskosten von fortwährend reisenden Künstlern. Und das hat die Rückkehr der Mediatoren nötig gemacht, die von den ersten zwei Generationen gemieden wurden.

Noch schlimmer ist, dass zur Finanzierung dieser bemalten Wände, Galeriebesitzer, Kuratoren und Sponsoren ein Comeback haben. Nicht nur die Freiheit der Meinungsäußerung, ist mit dieser neuen Semi-institutionellen Praktik, die als “Muralismus” bezeichnet werden kann, sondern auch die Unabhängigkeit der Künstler ist verschwunden.

Ich selbst bin von dem Hagel an rassistischen Beleidigungen, der mein letztes Portrait der französischen Justizministern Christiane Taubira traf, eine schwarze Frau, die die homosexuelle Ehe legalisierte, ermutigt worden, auch weiterhin eine offenkundig politische Einstellung zu haben.

Die Straßen sehen besser aus

Hier sind wir nun. Die Wände im öffentlichen Raum sind auf besonderen Wunsch hin permanent bemalt und jetzt kann hinterfragt werden, welche Rolle die Modernität in dieser Angelegenheit spielt. Es gibt sicherlich kein “zurück zum Alltag”, da mittlerweile unsere Nachbarschaften besser aussehen und angenehmer sind als der graue Beton meiner Kindheit.

Ich werde alt und möchte mich entspannen. Ich habe schon angefangen Bilder von kleinen Katzen zu malen. Diese Katzen sind Symbole für mich, sie repräsentieren, was aus Graffiti – ich meine Straßenkunst und Muralismus – und aus mir geworden ist, da ich meine Wurzeln im Vandalismus und politischen Graffiti habe, als ich noch ein Teenager war. Sie müssen wissen, dieses französische, subjektive Zeugnis hat nämlich selbstkritischen Wert: Es ist in gewisser Weise meine eigene Geschichte, genau so sehr wie es die Geschichte einer komplexen Bewegung beschreibt – eine Bewegung, die immer noch von den größten europäischen, zeitgenössischen Kunstmuseen gemieden wird. Man kann verstehen warum das so ist.

Ich für meinen Teil, werde diesen Text auf meiner Facebook-Seite veröffentlichen. Ich denke, dass es effektiver ist, wie gute alte Werbung verbreitet zu werden. Ich danke Ihnen, dass Sie bis zum Ende gelesen haben.

Nobody is perfect.

BY C215

Related Images:

Archive for the ‘Street Art’ Category:

Swiss Youth TV talks with Tanya Koenig at Starkart

ロバート ベラミー
青鷺

Robert Bellamy
BLUE HERON

Hardback w/ Dust Jacket
B&W Stochastic FM Offset
96 Pages / 86 B&W Images
23cm x 30cm
Printed in Switzerland 2013
Signed & Hand Numbered
Special Limited Edition
Edition size 300
Shrink Wrapped
ISBN 978-3-9524218-8-8
Chf 75.-

Der Fotograf Robert Bellamy wird sein Debüt Monographie Blue Heron in Zürich bei Starkart Galerie am 7. November 2013 lancieren, von 18.30 bis 21.30 Uhr.

VENUE: www.starkart.org
KÜNSTLER: www.robertbellamy.com
VERLAG: www.blastfuturepress.com

BLUE HERON:
Spezial limitierte Auflage
Signiert u. von Hand Nummeriert
Ausgabe Größe 300

‘Die Bilder wurden durch zufällige Begegnungen geschaffen, auf einem dérive, in einem Land das mir zuvor unbekannt war. Ich hatte es noch aus erster Hand zu entdecken, durch meine eigenen Augen, meine Kamera, mein Geist. Es ist ein selektiver visueller Dokument, ein Foto-Essay, eine Traum-Sequenz durch Japan. Von Tokio bis ans Ostchinesisches Meer, Menschen und Perspektiven, Situationen und Orten einzigartig und unbemerkt zu mir. Die Bilder sind eine Sammlung von archetypischen Ansichten. Die Erfassung von Szenen sind durch eingehende Studie unbeeinflusst um das Unbekannte mit meiner Darstellung durch eine Camera in Sekundenbruchteile zu erzwingen. Blue Heron stosst auf subtile und offensichtliche Aspekte der Dualität, Harmonie, Spiritualität, Philosophie, Balance und Gegenkräfte.’ -R.Bellamy

(Vertrieb Europa u. Scandinavia)
HÄNDLER: www.antennebooks.com
&
Direkt www.blastfuturepress.com

Es werden auch x9 Bilder aus Blue Heron ausgestellt.

Zwei Monographien, Schnur-gebundenen Broschüren in limitierte Auflagen, mit Tessa Kuragi & Fawnya Frowlic wird ebenfalls erhältlich sein.

///
English:
Photographer Robert Bellamy will be launching his debut monograph Blue Heron in Zürich at STARKART gallery on the 7th of NOVEMBER 2013, from 18:30 – 21:30.

VENUE: www.starkart.org
ARTIST: www.robertbellamy.com
PUBLISHER: www.blastfuturepress.com

BLUE HERON:
Special Limited Edition
Signed & Hand Numbered
Edition size 300

‘The images were created by chance encounters, on a dérive, in a land unknown to me. I had yet to discover it first hand, for myself, through my own eyes, my camera, my mind. It is a selective visual document, a photo essay, a dream sequence through Japan. From Tokyo to the edge of the East China Sea, people and vistas, situations and locations both unique and unbeknown to me. The images are a collection of archetypal views, capturing scenes un-affected by in-depth study and to force the unknown quantity of my representation through the momentary split second capture. Throughout, Blue Heron takes on subtle and obvious aspects of duality, harmony, spirituality, philosophy, balance, and opposing forces.’ -R.Bellamy

(Distribution Europe & Scandinavia)
DISTRIBUTOR: www.antennebooks.com
&
Directly from www.blastfuturepress.com

There will be x9 prints from BLUE HERON exhibited.

In addition, two limited edition monograph string-bound booklets featuring Tessa Kuragi & Fawnya Frolic will also be available.

Related Images:

Archive for the ‘Street Art’ Category:

Swiss Youth TV talks with Tanya Koenig at Starkart

Banksy-streetart

banksy-tox-jefferey-streetart-camden-town

Parody at it’s finest.
A piece from a vandal (Banksy) for another vandal (Toxic) who sits in jail for vandalism, got perspexed and his own CCTV to protect it from vandalism.

Banksy in New York: Better Out Than In


Currently he is in NY and has a artist residency in the streets of New York. His doing everyday new pieces during October in the Streets, which he then post’s then on his website, but without spoiling the location. His New York works suffer vandalism just hours after completion.
Check out more recent pictures of his art project on his website: banksy.co.uk

Banksy is an England-based graffiti artist, political activist, film director and painter.

Lookout for the hashtag: #banksyny

The elusive street artist Banksy embarked upon a month-long exhibition throughout the streets of New York on Tuesday, but so far his new pieces are being damaged and covered up mere hours after they appear. The works are appearing daily as part of an “entire show” called Better Out Than In, which he announced on his website after leaving clues on posters in Los Angeles.
His first piece cropped up on October 1 in Allen Street in lower Manhattan. Called The Street Is In Play, it depicts two boys holding a spray can. However, local Banksy fans – and those who had travelled more than 100 miles to the city – were disappointed to find it had been painted over by Wednesday when they went to visit the site. Banksy is posting pictures of his new work through an Instagram account called Banksyny, which has 18,000 followers so far.

The artist, who is originally from Bristol, has also provided a satirical audio tour to accompany his pieces, which can be accessed by telephone and correctly predicted that viewers “maybe [won’t be looking at it], it has probably been painted over by now.” There is no information about who has painted over the work, with some viewers suggesting it is the work of city officials or rival artists. A roller was left underneath the painting, perhaps by the person who had covered it up.

On October 2, another appeared on a garage door on Manhattan’s arty Chelsea in the West of the city. In a script similar to that used in the early graffiti scene in New York, Banksy had painted: “This is my New York accent” and in a smaller, neater brushscript: “…normally I write like this”.

However, this second piece was damaged a day after it was completed. A graffiti artist had used marker or spray paint to ‘tag’ the work using their street identity. Traditionally in the street art world there are conflicts between grafitti artists, who tag public buildings, and street artists who paint larger murals or pieces on them.

In the UK, Banksy’s pieces have been removed and even accidentally destroyed by dealers and collectors. They can often reach millions on the art market. In July, residents of Tottenham were angered when the No Ball Games piece was removed from Turnpike Lane and sold at a charity auction by the Sincura Group. The same group had removed Banksy’s 2012 Jubilee-themed piece, Slave Labour, the month before.

By Alice Vincent/

Related Images: