Starkart Urban Art Exhibitions

 Brauerstrasse 126  8004 Zürich  info@starkart.org  
instagram facebook twitter flikr pinterest youtube google plus

Archive for the ‘Street Art’ Category:

Vernissage EiNE Exhibition

3 Februar 2011 ab 18 Uhr mit Musik und Essen

EiNE Exhibition 3 – 26 Februar 2011

Christoph Hüppi, Bruno Stettler, C-liNe, Svetlana Hansemann,
Claude Steiner, Achmed von Wartburg, Lukas Liederer,
Ekin Senan, Elf, John Outburner, Brigitte Jaicovs, Kathrin Kilchherr,
Maya Brassel, ZanRé, Ziska Stäger, Ehfa, Alexis Saile, Iokke,
Marco Spitzbarth, Nick, Nastasja Breny, Taina, Andreas Hurr,
Paco, Kata Leichtfried, Mirzlekid, Toorop Vandy, Van Nutt,
Kathrin Spühler, Michael Studt, Nathan Mc Kenna

Paintings, Installations, Sculptures, Urban Art, Streetart

EiNE Exhibition
3 – 26 Februar 2011
Vernissage: 3 Februar 18 Uhr / Finissage: 26 Februar 19 Uhr
Öffnungszeiten: Do / Fr 17- 20, Sa 14 – 19 Uhr

Starkart Exhibitions | Roman Leu
Brauerstrasse 126 8004 Zürich
+41 (0)78 761 69 27 info@starkart.ch starkart.org

Related Images:

Archive for the ‘Street Art’ Category:

Vernissage EiNE Exhibition

SUPERTERZ – www.superterz.ch / www.myspace.com/superterz / ravi.vaid@superterz.ch

Schlaflos in Zürich

INSOMNIA-Sessions schlägt die Brücke zwischen den Zeiten von Weihnachten bis Neujahr

„INSOMNIA-Sessions“ rauben den Schlaf. 6 aufeinanderfolgende Gigs zwischen den Zeiten vom 26. – 31. Dezember 2010 in der Galerie Starkart mit wechselnden Besetzungen, das ist weit mehr als nur eine Konzertreihe. Das ist ein Experiment von höchster Strenge mit höchst offenem Ausgang. „INSOMNIA-Sessions“ ist nicht Konzert, sondern Happening. Die Einladung zu einem Trip in unerforschte Welten, irisierende Momentaufnahmen im kosmischen Rauschen, die kommen und gehen wie die Sylvesternächte eines langen Lebens.

Pics by Werner Reber

Sessions +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
26. – 31 Dezember 2010 im Starkart Exhibitions, Brauerstrasse 126, 8004 Zürich (www.starkart.ch)

guests_
26.12. Christian Weber (cb) / Iva Sanjek (ondes martenot)
27.12. Bernhard Bamert (tb) / Martin Birnstiel (cello)
28.12. Robert Alexander (analog elec)
29.12. Norbert Möslang (diy instr)
30.12. Harald Haerter (g)
31.12. Stéphane Blok (g, sampl) / Markus Maggiori (perc, gong)

Finale +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
15. Februar 2011, im Moods (www.moods.ch)

guests_
Christian Weber / Iva Sanjek / Martin Birnstiel / Robert Alexander /Norbert Möslang / Harald Haerter / Stéphane Blok / Markus Maggiori

Vom Konzert zum Happening
„INSOMNIA-Sessions“ ist das neueste Live-Projekt von Superterz. Fixstern in der Mitte dieser sich stets verändernden Konstellation sind die Brüder Ravi und Marcel Vaid. Zusammen mit dem Schlagzeuger und Klangkünstler Simon Berz, der Superterz bereits auf der INSOMNIA-Tour 2010 begleitet hat, laden sie Querdenker wie den Jazzgitarristen Harald Haerter, den Posaunisten Bernhard Bamert, den Kontra-Bassist Christian Weber, den Cellist Martin Birnstiel, den Elektroniker Robert Alexander, Iva Sanjek mit ihrer Ondes Martenot, den Perkussionisten und Gong-Virtuosen Markus Maggiori und den Gitarrist und Sampler Stéphane Blok ein. In einer Reihe von sieben Konzerten entwickelt die Band in wechselnden Formationen improvisierte Soundkosmoi, deren Beständigkeit sich in ihrem Wandel besteht. „INSOMNIA – Sessions“ ist der Aufbruch in musikalische Sphären, die sich nur dann erschliessen, wenn man nicht nur hin hört,sondern vor allem auch dann, wenn man hin geht.

Vom Underground zum Establishment.
Die Konzerte finden bezeichnenderweise in der Gallerie Starkart, ein Offspace im Zürcher Kreis 4, statt. Das Finale im Moods stellt dann den Höhepunkt von sieben aufeinander folgenden Konzertspektakeln dar. Damit schlägt Superterz einmal mehr den Bogen zwischen Underground und Establishment, zwischen heute und morgen, zwischen Improvisation und Komposition. Nach jedem Auftritt reibt sich nicht nur das Publikum, sondern auch die Band die Augen. Hellwach! Auch im Schlaf, denn dann ist Traum, schillernd, somnambul, wabernd und verführerisch.

Von der Band zur Plattform
Seit 15 Jahren verfolgt Superterz den Weg von der Band zur musikalischen Plattform mit eiserner Konsequenz. Marcel und Ravi Vaid suchen nach der Zusammenarbeit zum letzten Longplayer‚ Standards’ mit Sophie Hunger und Heidi Happy bewusst wieder die Nähe zur Improvisation. Während der vergangenen zwei Jahre tüftelte Superterz an ihrer fünften Veröffentlichung seit 1998.„Insomnia“, ein Doppelalbum durchwirkt mit Live-Aufnahmen und Studioproduktionen aus diesen vergangenen Jahren erschien im April 2010 bei Unit Records und gibt den „INSOMNIA-Sessions“ denNamen: ”I’m thinking of Supersilent’s rockiest moments, rather unpredictable yet comfortable.” (François Couture, Music-Journalist, Canada) „Es ist ein kleines Monster von einem Album, mit vielen langen Tracks, faszinierenden Klangpfaden, technoiden Rhythmen, dumpf zitternden Bassflächen, Ruheflächen und Störzonen.“ (Jazz and More, Pirmin Bosshard).

Live-Stream on www.audioasyl.net

Sessions: 26. – 31 Dezember 2010 im Starkart Exhibitions, Brauerstrasse 126, 8004 Zürich www.starkart.ch – /Finale: 15. Februar 2011 im Moods www.moods.ch
Zürich, Dezember 2010 / Text von Martin Fritsche

Related Images:

Archive for the ‘Street Art’ Category:

Vernissage EiNE Exhibition

Atlantis-Audioasyl-StarkartAb heute dem 1. bis 24. Dezember sind die Räume von Starkart täglich von 18 bis 24 Uhr geöffnet. Es gibt ständig wechselnde Ausstellungen mit Kunst, Design, Performance, einem Radioprogramm und MiniDiniBar… und das alles entwickelt sich kontinuierlich auch noch immer weiter- quasi ein open-source-work-in-progress-kunst-projekt…

Wer bei den Projekten mitmachen will, soll am besten vorbeikommen, oder kann sich im Wiki eintragen… es hat noch Platz.
Wir freuen uns auf euren Besuch.

ATLANTIS:
Atlantis ist eine Vision. Atlantis ist grenzenlos. Atlantis bedeutet unabhängige Freiräume für das soziale und kulturelle Experimentieren, das in unserer leistungsorientierten Gesellschaft keinen Platz mehr hat.

Die Räume der Starkart Galerie sind nun für Kunst-Taten und den weiteren Ideenaustausch geöffnet. Hast du eine Idee und brauchst Platz diese umzusetzen stehen dir die Zimmer der MS Atlantis zur Verfügung. Du kannst ein Projekt darin planen, oder auch für ein paar Tage/Wochen dort dein Vorhaben realisieren. Es sind im Hotel Atlantis so viele Ideen zusammengekommen, dass sie es verdient haben weiter auf den Weltmeeren zu kreuzen. Oder sind sie so schnell vom Wind verblasen und im Wellenmeer versunken? Nicht wie der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an.

Online kannst du die Räume schon mal virtuell vor-besetzen: Benutzer einrichten, Emailadresse bestätigen und loslegen! In der Zimmerbelegung ein freies Zimmer aussuchen, den Eintrag anpassen (von Frei nach Besetzt) und eine Zimmerseite erstellen und mit Deiner Kunst gestalten.
http://reception.atlantis.sh/index.php/Main_Page

Atlantis Anzeiger zweite Ausgabe:
Atlantis Anzeiger
Atlantis Anzeiger 2

Mehr Infos zu Atlantis:
http://www.atlantis.sh/
http://www.facebook.com/pages/Atlantis/127807130606298

Audioasyl Adventure Radio:
Audioasyl sendet täglich vom 1. bis zum 24 Dezember 2010 nach bester Radioaktivistenmanier von Bord der MS Atlantis, welche sich zur Zeit in der Werft der Galerie Starkart im Kreis 4 befindet. Das Audioasyl-Programm wird mit Spezialsendungen ergänzt, die eigens für diese 24 Tage kreiert werden. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet, welches als akustischer Adventskalender jeweils um Mitternacht des Vorabends enthüllt wird. Die Hauptsendezeit ist Abends jeweils von 18 – 24 Uhr. Gesendet wird live aus dem temporären Studio, das sich in der Bar vom Starkart an der Brauerstrasse 126 befindet. Das Programm kann sich, analog zur Ausstellung in den Galerieräumlichkeiten und in Zusammenarbeit mit dem Projekt MS Atlantis stetig weiterentwickeln.
Mehr Infos und das tägliche Programm finden sich auf audioasyl.net und facebook.com/audioasyl. Sendefrequenz ist natürlich: http://asyl.yeshosting.net:80/1audioasyl128
http://www.audioasyl.net/

WAS: AUDIOASYL ADVENTURE RADIO & MS ATLANTIS
WO: Galerie Starkart, Brauerstrasse 126, 8004 Zürich
WANN: 1.-24. Dezember 2010 (Atlantis länger…)

More news coming up next…

Related Images:

Archive for the ‘Street Art’ Category:

Vernissage EiNE Exhibition

ShapeShift is an experiment in future possibilities of architectural materialization. This project explores the potential application of electro-active polymer (EAP) at an architectural scale. EAP offers a new relationship to built space through its unique combination of qualities. It is an ultra-lightweight, flexible material with the ability to change shape without the need for mechanical actuators. As a collaboration between the chair for Computer Aided Architectural Design (ETHZ) and the Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology (EMPA), ShapeShift bridges gaps between advanced techniques in architectural design/fabrication and material science as well as pushing academic research towards real world applications.

ShapeShift ist eine kinetische Installation, die mit einer neuen Materialität für eine zukünftige Architektur experimentiert.
Das Projekt untersucht die mögliche Anwendung von elektroaktiven Polymeren (EAP) im architektonischen Kontext. Das ultra-leichte, flexible Material kann ohne den Einsatz von mechanischen Aktoren seinen Formzustand verändern. Durch die Nutzung und Verbindung dieser Qualitäten in struktureller, ästhetischer und formgebender Hinsicht, eröffnen EAP eine neue Beziehung zum gebauten Raum.
Als gemeinsames Projekt der Professur für CAAD (ETHZ) und der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) verbindet ShapeShift computerunterstützte Fabrikations- und Designmethoden mit innovativer Materialforschung und setzt akademische Inhalte in einen realen Kontext.

Vernissage 23.09.10 19:30 Uhr
Starkart Exhibitions
Brauerstrasse 126 8004 Zürich
apero + party afterwards…

Related Images:

Archive for the ‘Street Art’ Category:

Vernissage EiNE Exhibition

Der Paint Club kommt am 22 September 2010 nach Zürich!

Der PAINT CLUB – die neue Plattform für alle Künstler der weltweiten Urban Art Bewegung – geht zusam-men mit NEW YORKER auf große Battle Tour. Vom 9. bis 27. September 2010 geht es durch 13 Städte in ganz Europa, in denen sich zwei nationale Künstlerteams gegenseitig herausfordern und in den kreativen Wettkampf treten.

Mit farbigen MOLOTOW One4All Lackmarkern bewaffnet, erhalten die Akteure in zweiköpfigen Teams die Möglichkeit, innerhalb von 90 Minuten ihr kreatives Können in einem spannenden illustrativen Wettkampf unter Beweis zu stellen. Gemalt wird zu einem bestimmten Thema auf weißen Leinwänden. Dabei gilt es für beide Teams den Gegner mit Motivgewalt, Witz oder Ironie auszustechen. Am Ende entscheidet das Publikum über Sieg oder Niederlage.

Die Organisatoren von der Kommunikationsagentur CROMATICS wollen mit der Battle Tour verstärkt eine interaktive Plattform für alle Künstler der weltweiten Urban Art Bewegung etablieren. Talentierte Illustratoren, Grafiker, Comiczeichner und Street Artists erhalten die Möglichkeit, sich einen Namen in der Szene zu machen und in den interkulturellen Austausch mit anderen Künstlern zu treten. Die Faszination des PAINT CLUB entsteht durch die Interaktion mit dem Publikum, der Auseinandersetzung zwischen den verschiedenen Teams sowie der Zusammenarbeit und Strategie innerhalb der Teams.

Interessierte Künstler können sich bis zum 3. September auf www.newyorker.de sowie auf www.the-paint-club.com unter SIGN UP anmelden. Welche Künstlerteams in den jeweiligen Städten um den Sieg kämpfen dürfen, entscheidet eine fachkundige Jury bestehend aus urbanen Künstlern, Kuratoren und Artdirektoren. Die entstandenen Kunstwerke werden nach jeder Veranstaltung meistbietend versteigert. Der Erlös kommt dem Street Art Festival Absolut Bronson (www.absolutbronson.de) zu Gute.

NEW YORKER präsentiert die PAINT CLUB Battle Tour 2010 und bietet allen Künstlern der weltweiten Urban Art Bewegung eine interaktive Plattform. Talentierte Illustratoren, Grafiker, Comiczeichner und Street Artists erhalten die Möglichkeit in einem internationalen Wettkampf anzutreten, um ihre Kunstfertigkeiten zu messen und zu präsentieren.

Opening 22 September 18 Uhr

Starkart Exhibitions
Brauerstrasse 126
8004 Zürich

Related Images:

Archive for the ‘Street Art’ Category:

Vernissage EiNE Exhibition

Ein Theaterstück von A. Kraft & A. Fiedler
Mit: Lena Wälly, Lara Schawalder, Mark Johnson, Maya Wipf, Marie-Luise Lange, Alice Fiedler und Alexandra Kraft.
Technik Sara
Dauer ca. 40 min.
Aufführungen: Sonntag 15 August um 20 Uhr und Montag 16 August 21:15 Uhr
Adresse: Brauerstrasse 126 8004 Zürich

http://www.feuerstern.ch/download/alice/kabale.html

Related Images:

Archive for the ‘Street Art’ Category:

Vernissage EiNE Exhibition

Das Nächste Projekt bei Starkart ist ein dreimonatiger Pilotversuch.

Bei unserem Pilotversuch Jeder ist ein Kurator wird Kunst in verschiedenste Läden des Kreis 4 gebracht, dort ausgestellt und findet so unmittelbaren Einzug in das tägliche Leben der Menschen, die sich hier bewegen. Im Austausch dafür werden gleichzeitig Produkte aus diesen Läden von den Künstlern ausgewählt und in die Ausstellungsräume von Starkart transportiert, da installiert und in einem Kunst-Kontext gezeigt. Produkte/Dienstleistungen werden von Künstlern kuratiert und in einen andern Kontext gestellt. Die Ladenbesitzer kuratieren die Arbeiten von Künstlern, positionieren sie in ihren Läden und stellen somit die Kunstwerke in Frage, gleichzeitig Beantworten sie ev. einige spontan und “zufällig überrumpelte” Kunden stellen widerum eigene Fragen… Rezeption und Interpretation.

Dieser Austausch macht überraschende Verbindungen sichtbar, die vorher verborgen waren. Aus der Vernetzung, Verdichtung und Erweiterung entstehen neue Möglichkeiten für Phänomene. Berührungspunkte und Kontraste werden sicht- und fass-bar. Neue Interpretationen werden möglich, Gespräche finden statt, Schwellen werden abgebaut.
In den Kunst-Ausstellungsräumen wird ein Licht auf den Konsum geworfen. Dinge, vorher “nur” als Verbrauchsgegenstände wahrgenommen, erfahren eine Erhöhung und ihr Wert und ihre Ästhetik lassen diesem Kontext neue Sichtweisen zu.
Läden entwickeln sich unter anderem zu Plattformen für Kunst. Die unmittelbare und überraschende Integration der Kunst in den urbanen Alltag, hat einen starken Einfluss auf die tägliche Inspiration und Kreativität und ist dringend notwendig.

Vernissage jeden ersten Samstag im Monat ab 18 Uhr

Anmelden als Teilnehmer:
Immer möglich!JEDER Jeder ist ein Kurator kann sich anmelden auch wenn man nicht im Kreis 4 wohnt / Nur der Laden/Shop/Geschäft soll sich im Kreis 4 befinden. Einfach ein email mit Betreff “Kreis4ator” an info@starkart.ch senden. Im Mail müssen nur die vollständigen Kontaktangaben sein: Name, Telefon, Adresse, Email vom Künstler und dem Geschäft in dem die Kunstwerke ausgestellt werden. Das ist alles.

Jeder ist ein Kurator!

Related Images: