Starkart Urban Art Exhibitions

 Brauerstrasse 126  8004 ZĂĽrich  info@starkart.org  
instagram facebook twitter flikr pinterest youtube google plus

Archive for the ‘Street Art’ Category:

the physical lips at starkart zĂĽrich 12.01.2012

the physical lips at starkart zĂĽrich 12.01.2012

THE PHYSICAL LIPS
akarus milbus vonduvall + ali salvioni
………………………………………………..
genre:
dada-dark

titel:
it’s electric!!!! (ecoidrome IV)

Archive for the ‘Street Art’ Category:

the physical lips at starkart zĂĽrich 12.01.2012

Festival zur Anreicherung spartenĂĽbergreifender Interaktion


Das IMPFestival präsentiert internationale Formationen und sucht die „Infiszierungen“ mit lokalen MusikerInnen und Institutionen. BADABUM präsentiert Formen der Interaktion zwischen Musikern aus verschiedenen Ländern und Landesteilen, zwischen verschiedenen Medien und Gastinstitutionen.


Zwischen Freejazz und Pop
Die aktuelle improvisierte Musik zeigt sich äusserst vital, vielfältig und spannend, hat aber immer noch einen schwierigen Stand in der Aufmerksamkeit von Publikum und Medien. BADABUM will durch die Vernetzung von Musikern und Institutionen eine Basis schaffen, auf welcher sich eine Szene von grösserer nationaler und internationaler Ausstrahlung bilden kann.

Neben klassischen Formen der Jazz-Improvisation haben sich, durch die softwarebasierte Musikproduktion ganz neue Improvisationsformen ergeben. Quasi als Gegenbewegung etablierte sich auch eine oft auf Hardware- oder Softwarehacking basierte do-it-yourself-Szene. Die Neue Musik sucht ebenfalls den Weg aus dem Konzertsaal und vermischt sich mit Pop, Jazz und Klangkunst. Und nicht zuletzt bedient sich die Popmusik vermehrt auch Noise-Elementen aus der Improvisations-Szene. 
Im Spannungsfeld zwischen Freejazztradition, Neuer Musik, innovativem Pop, do-it-your self und Krautrock spielt das IMPFestival seine Karten aus und stellt eine Plattform für die Vernetzung alter und neuer Musikparadigmen dar.

Gastinstitution: IOIC- Institut für incohärente Cinematographie

Zur ersten IMPFUNG tritt neben den Musikern der Verein IOIC- Institut für incohärente Cinematographie in Erscheinung, welcher sich mit den Stummfilmmarathons in Zürich bereits einen legendären Ruf angeeignet hat. IOIC zeigt an jedem Abend das Festivals einen kurzen Stummfilm, welchen alle anwesenden Musiker zusammen vertonen.

PROGRAMM
Donnerstag 19. Januar 2012

Christoph Berthet (sax), Raphael Ortis (bass), Thomas Peter (elektronik) 
Simon Berz (elektronik, d.i.y. instruments, drums)

IOIC- Institut für incohärente Cinematographie: 
Frankenstein (USA 1910, 12 Min), James Searle Dawley

Freitag 20. Januar 2012

d’incise (elektroniks)
 Cyril Bondy, (drums) Phonotopy (electronics/France)
 Simon Berz (lithophon, elektroniks)

IOIC- Institut für incohärente Cinematographie
: Dr. Jekyll and Mr. Hyde (USA 1912, 12 Min), Lucius Henderson

Samstag 21. Januar 2012
Thomas Lehn analog synt. , Benoît Moreau Toypiano (electronics) 
Simon Berz (elektronik, d.i.y. instruments, drums)

IOIC- Institut für incohärente Cinematographie
: La Folie du Docteur Tube (Frankreich 1915, 10 Min), Abel Gance

Projektionen: Echolot, Michelle Ettlin

BADABUM
IOIC

Starkart Exhibitions

Brauerstrasse 126

8004 ZĂĽrich

Archive for the ‘Street Art’ Category:

the physical lips at starkart zĂĽrich 12.01.2012

Ein medizinischer Abend mit einem Konzert: The Physical Lips und einer Performance: Decocoon, und einem weiteren Konzert: LAFIDKI.

LAFIDKI

is Saphy Vong a sound and visual artist.

he has played alone and in collaboration on places such as Helsinki (Myymälä 2), Bangkok (Nospace Gallery), St Petersburg (Erarta Contemporary Art Museum), York (Xpo929) Berlin (White Rabbit Gallery), Arkaoda (Istanbul).. with Hype Williams, KXP, Lydia Lunch, Scott Colburn (Jabon), Ovo, Jooklo duo, Stellar Om Source, Family Battle Snake..

He’s an Paris/Nancy-based solo musician with a background from Cambodia who is messing around with abstract electronics, noise and sequenced multi-layered rhythms. Playing live is for him always an experiment within the situation of spontaneous thinking and decision-making through the energy of people & space.

Collaborations include the projects METRO:LIBIDO (with Imran Khan), MONOSOURCIL (with Pavel Viry, Boris Viry and Gaetan Belhenniche), Marie-Pascale Hardy (LEYLI), ABSYNTHAX with Ivan karib (MPALA GAROO), Zack Kouns and Rory hinchey, Dustin Wong (Ecstatic sunshine, Ponytail..) .He is running the label Steak au zoo (LES TRUCS, ELECTRIC ELECTRIC, GREGALDUR..) and organizer of a concert series for noise, experimental and free music, “GROLDEBOX”.

The last release is a split LP with Orphan I Oliver from Toronto on diffeent labels from different countries: Neh-Owh (Copenhagen)/Heia sun (Paris)/Jozik (Helsinki/Dumpster Diving Lab (Moscow)

http://www.facebook.com/lafidki

http://soundcloud.com/lafidki

http://www.steakauzoorecords.com/lafidki



The Physical Lips
Die GrĂĽnder der Dada-Dark Bewegung

AKARUS MILBUS VONDUVALL, ALI SALVIONI, UFONAUTIC, MRS LA FONT

genre: dada-dark – psychedelic – noise




Decocoon Medical Treatments Pre-Spring Love Vaccination

Der Name verrät es eigentlich schon: Die aufsteigende KĂĽnstlergruppe Decocoon fĂĽhrt mit ihrer Serie Decocoon Medical Treatments medizinische Behandlungen gegen jegliches Ăśbel durch. Ăśbel, welche die Menschheit bedrohen. Nach der letzen Episode, in der die ĂĽblen Liebesverbrennungen erfolgreich aus dem Herzen der meisten anwesenden Patienten verbannt werden konnten (86%), hat Decocoon mit “Pre-Spring Love Vaccination” eine Impfung entwickelt, welche zukĂĽnftige FrĂĽhlingsbedingte Verbrennung vorbeugt. Denn wie schon jeder Zahnartz weiss: Profilaxe ist der beste Schutz. Wir empfehlen jeder und jedem diese Impfung, innigst. Sorgt euch fĂĽr einmal auch um euren Familien, und lässt sie mitimpfen.

Webpage:

http://decocoon.wordpress.com/

Archive for the ‘Street Art’ Category:

the physical lips at starkart zĂĽrich 12.01.2012

Sind die echt?

Bevor das Jahr sich dem Ende neigt, laden wir euch herzlich zur Eröffnung unserer Ausstellung “Sind die echt?” – über den Fake als Kulturtechnik ein. Die Ausstellung ist nur an diesem Abend zu geöffnet, also Vernissage und Finissageparty zugleich.

GALERIE STARKART
Mittwoch, 21.12. ab 18 Uhr
Brauerstrasse 126
8004 ZĂĽrich

Neben echten Lügengeständnissen, grell glänzenden Beauty-Produkten für die schnelle Ich-Optimierung, Dog-Style-Starter-Kits für zukünftige Hundebesitzer, einer neuen Religion, für alle, die sich der Welt des Styles verbundenen fühlen und einer Krankheit, für alle, die bei ihrer Krankheitsdiagnose Dr. Google vertrauen. Es erwarten Euch Portraits von Damen, die echte Gefühle für falsche Louis-Vuittons-Bags hegen, eine investigative Filmreportage über das lukrative Geschäft des Bettler-Business auf Zürichs Straßen, authentische Erlebnisse erfundener Persönlichkeiten und mit Nadel und Faden auf die Haut applizierten Tattoos (der nächste große Hype). Weiter gibt es zu sehen: Die ganze Wahrheit über die populäre Charity-Aktion “Stadtweihnachten” Zürcher Ladenbesitzer, eine Re-Branding-Strategie, die den Fake endlich als festen Bestandteil der Kreativbranche etabliert und, last but not least, den heiß erwarteten Auftritt der Band, über die die ganze Stadt spricht.

Die Ausstellung behandelt den Fake nicht als Gesetz- und Tabubruch, sondern als fundamentales philosophisches, soziales und gesellschaftliches Verhaltensmuster der Gegenwart. Sie fängt die gängigen Bilder des Fake, die heute kursieren ein, stellt sie in Frage, ermöglicht neue Perspektiven auf das Verhältnis von Original und Fälschung – und zeigt dabei wie wackelig die Trennlinie zwischen kreativem Schaffen und dumpfen Kopieren geworden ist.

Präsentiert werden Arbeiten Studierender der Verteifung Style&Design des 5. Semesters der Zürcher Hochschule der Künste, die in dem gleichnamigen Modul entstanden sind.

Wir erwarten euch!
Mit den besten GrĂĽĂźen der Stadt,

Martina Schwarz, Amélie Schüle, Angela Schmidt, Johanna Näpflin, Eva Kohli, Mario Hipleh, Simon Habegger, Rebekka Geber, Céline Fallet, Evelyn Engelhart, Rodolfo Bindschädler und Viola Bauer, Daniela Spaeti und Julius Mair

Archive for the ‘Street Art’ Category:

the physical lips at starkart zĂĽrich 12.01.2012


Watch live video from ARTCORE TELLAVISION live on Justin.tv

Ein Live-Mitschnitt-Video von der “Mir Händs Nötig” Vernissage, aus der Garage von Starkart. Die Artcore Leute haben eine Sendung zur MHN gemacht… mit Interviews und Sound. Danke an das Artcore Team und Melanie Kistler!

Ausserdem haben die Ronorp’s ĂĽber MHN im Blog gepostet 🙂

Archive for the ‘Street Art’ Category:

the physical lips at starkart zĂĽrich 12.01.2012

Titel: Turn Of The Era
Künstler: Bruno Stettler |Philipp Hänger
Vernissage: FR 11.11.2011 ab 18 Uhr
Countdown um 11.11 Uhr nachts
Ausstellung 12.11. bis 25.11.2011
Adresse: Starkart Exhibitions | Brauerstrasse 126 | 8004 ZĂĽrich

Die im November 2011 stattfindende Ausstellung von Bruno Stettler und Philipp Hänger namens “Turn Of The Era” erforscht neue Wege der thematischen Auseinandersetzung mit einem übergeordneten Thema. Der Wechsel der Zeiten, welcher nicht nur von politischer Seite, sondern auch von mehreren, mehr oder weniger populären Seiten prophetisch als nahe angesehen wird, findet am 11.11.11 in Form einer Gesamtschau statt. So wird beispielsweise an Ort und Stelle eine Notwährung auf einer alten Druckmaschine gedruckt. Es wird der Moment des Wechsels auf einer eigens dafür angefertigten Glocke eingeläutet. Skulpturen entstehen durch bewusst fehlgeleitete Guss-Prozesse, bei denen das ursprüngliche Material zerstört und dadurch zu etwas Neuem wird. Werke, die das Alte repräsentieren, stehen auf Sockeln, welche mit der Erde einer archäologischen Ausgrabungsstätte hergestellt wurden. Doch selbst das dafür verwendete Material ist thematisch aufgeladen und so wird die Gesamtheit zum übergeordneten Werk, welches sich aus vielen, sorgfältig auserwählten und hergestellten Teilen zusammensetzt.

“Turn Of The Era” behandelt aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Themen in Bezug auf die Weltgeschehnisse der jüngsten Zeit. Es wird ein Ende heraufbeschworen, das dazu dient, den Neubeginn einzuläuten. Denn nur wenn etwas endet, entsteht Platz für Neues. Genau dies wollen Bruno Stettler und Philipp Hänger in ihrer Ausstellung betonen: Es geht nicht um die Bedrohlichkeit der momentanen Lage, sondern um den Moment der Zeitwende. So werden in der Ausstellung auf verschiedene Weise einerseits der Umschwung dargestellt und andererseits die dann hinfällig gewordenen Güter und Wertvorstellungen in neuer Form dargestellt. Sie geben der Endzeit die Hoffnung wieder und zeigen diese in einer aufwändigen Produktion an der Vernissage im Zürcher Kreis 4.
Die mediale Vielfalt der beiden Künstler spiegelt sich auch in der Wahl ihrer Mittel wieder: sei es als gerahmtes Bild, als hörbare Installation, als Konsumgut in Kleinstauflage, als Produktion an Ort und Stelle, in Form von Skulpturen oder als Installation. Die nur an der Vernissage eingesetzten Performances unterstützen den Kontext der Ausstellung für den Betrachter. Zu sehen sind handwerkliche Kunstgriffe, indem entweder längst veraltete, analoge Techniken wieder verwendet werden, um moderne Güter zu erzeugen, oder indem altes Handwerk bewusst den Regeln widersprechend angewendet wird. Die wichtigste Botschaft, nämlich den Moment des Neustarts, soll für alle Anwesenden unmittelbar per Glockenschlag leibhaftig erfahrbar sein.
Die Ausstellung erzeugt ihre eigene Welt, die sich als Schutzraum versteht, wo die Ur-Bedürfnisse befriedigt werden und der Abschied vom Unnötigen gemeinsam begangen wird. Bemerkenswert ist dabei die Produktion als Gesamtkunstwerk: jedes Werk ist von Anfang bis Ende tief dem Thema verbunden. Jeder Handgriff zum Kunstwerk erfolgt unter dem Grundgedanken der finalen Ausstellung: nicht nur die Skulpturen selber, sondern auch die Sockel, auf dem sie stehen, und auch das Licht, in welchem sie erscheinen oder die Farbe, in denen sie sich zeigen. Praktisch alles ist eine nur für diese Schau gesuchte und gefundene oder erfundene Mass-Anfertigung. So wird die Ausstellung selber zum Konzept, zum Werk. Das macht “Turn Of The Era” kompromisslos, glaubwürdig und authentisch.

Basel im Oktober 2011
Jonas Egli | Kunsthistoriker

Archive for the ‘Street Art’ Category:

the physical lips at starkart zĂĽrich 12.01.2012

“MIR HĂ„NDS NĂ–TIG” Vernissage: 26. August, ab 17 Uhr

Open Doors Walk in! Willst du deine Arbeiten unkompliziert zeigen können? Dann komm am 26. August ab 17 Uhr ins Starkart und bring deine Werke mit. Eine Anmeldung ist nicht nötig! Es gibt eine unkuratierte, unzensierte und unmanipulierte experimentelle Ausstellung mit dem Titel “MIR HÄNDS NÖTIG”. Der Aufbau ist gleichzeitig die Eröffnung. So haben Künstler und Besucher Gelegenheit sich kennenzulernen und man ist live dabei wenn eine Ausstellung gemeinsam aufgebaut wird!
Am 3. September gibt’s die Demissage zum Nachdoppeln. An diesen beiden Daten ist zugleich die Saisoneröffnung der Zürcher Galerien und die Lange Nacht der Museen. Es gibt Essen und Trinken, bringt eure Freunde und Bekannte mit!

Es stehen über 250 qm Ausstellungsfläche plus Aussenbereich für Kunst und Musik zur Verfügung.

+ jeder kann Arbeiten zeigen
+ FĂĽr Musiker und Performer gibts ein open Mic
+ keine Beschränkung was für Arbeiten ausgestellt werden, auch im Prozess befindliche Werke sind ok
+ keine Zensur, keine Auswahl, kein Dreinreden!
+ du entscheidest was du ausstellen willst, wir lassen dich das machen!
+ keine Beschränkung der Anzahl Werke
+ die einzige Beschränkung ist die Vorstellungskraft der Künstler!
+ Die Künstler sind selber verantwortlich für’s platzieren ihrer Werke an Wände, Decken und Treppen… wo immer sie wollen!
+ Es geht um Kunst, ums Zusammensein und Spass

Bis bald
Herzliche GrĂĽsse
Roman

PS Wenn das ganze gut läuft findet es jedes Jahr statt.
Wer eine Idee hat, plakatieren, Flyer verteilen oder sonst helfen will, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns, wenn ĂĽber Facebook, Twitter und eure Websites fĂĽr die Ausstellungen und Konzerte geworben wird.

“MIR HÄNDS NÖTIG”
26 August – 30 September 2011
Vernissage: 26. August, ab 17 Uhr
Öffnungszeiten: Do/Fr 17 – 20 Uhr, Sa 14 – 19 Uhr
Starkart Exhibitions, Brauerstrasse 126, 8004 ZĂĽrich